Kameradschaft und Zusammenhalt
Retten, Löschen, Bergen, Schützen
Gesellschaftliches Engagement
Es gibt noch 5 weitere Freiwillige Feuerwehren in den Bad Homburger Stadtteilen:
Wir nehmen Kinder ab 6 Jahren bei uns auf. Mehr Informationen hier. Wenn Sie 10 - 17 Jahre sind, besuchen Sie diese Seite. Sie können uns hier kontaktieren.
Es gibt keinen Mitgliedsbeitrag. Um bei der freiwilligen Feuerwehr Kirdorf zu dienen, können Sie unsere Telefonnummer anrufen, unser Kontaktformular nutzen oder an unsere E-Mail-Adresse schreiben.
Notrufnummer 112
Bei akuten, eventuell lebensbedrohlichen Zuständen
116117 – Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Wenn Sie nicht lebensbedrohlich erkrankt sind, jedoch nicht bis zur nächsten Sprechzeit warten können
Die Freiwillige Feuerwehr ist ehrenamtlich. <br>Die freiwilligen Feuerwehrleute bekommen für ihre Einsätze und Übungen kein Geld.<br> Verdienstausfälle bei Einsätze werden über die Gemeinde bezahlt.
Notrufe gehen in der Zentralen Leitstelle Hochtaunus ein. <br>Von dort werden die Feuerwehren, noch während des Notruf, nach Alarmplan über Funkalarmempfänger zum Einsatz alarmiert.
Die Straße sollte von allen Rettungskräften als Hauptweg benutzt werden. Mit der Straßensicherung können die Feuerwehren sich sicherer bewegen und Gerätschaften aus dem Feuerwehrfahrzeug entnehmen, sodass sie sich besser auf die Brandbekämpfung konzentrieren können.
Suchen Sie zuerst nach einer Möglichkeit auszuweichen, um Platz zu machen, wenn Sie auf einem Stau treffen. Es ist unter Umständen vorteilhafter weiterzufahren, als in einer Engstelle stehen zu bleiben.
Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an: 06172 - 81229